Die Wärmepumpenheizung.
Die kompakte und preiswerte Systemlösung.
Im Neubau und bei Sanierung sind Wärmepumpen heute eine Selbstverständlichkeit. Vom Installationsaufwand haben sich Luft-Wasser-Wärmepumpen durchgesetzt. Eine Luft-Wasser-Wärme pumpe arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Sie entzieht der Außenluft die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Mit nur einem Kilowatt Betriebsstrom kann mit der heutigen Technik bis zu fünfmal so viel Heizleistung erzielt werden.
Luft-Wasser-Wärmepumpen haben ihre höchste Effizienz an Heiztagen mit 2 - 15 °C. An Frosttagen wird mehr Strom für den Betrieb benötigt, die Effizienz lässt nach, die Leis-tungszahl (COP) sinkt.
Die Wärmepumpenheizung-Ofenheizung
Die kompakte und preiswerte Systemlösung.
Wenn die Außentemperaturen sinken, lässt die Effizienz der Wärmepumpe nach. Gerade dann macht es nicht nur Spaß, sondern auch Sinn mit Holz zu heizen. Die Holzfeuerstätte ist nicht nur Abwärmeofen oder Kamin. Ihr Mehrwert für das Heizsystem liegt am integrierten Kessel, der das Heizwasser erwärmt. Aufgrund der hohen Kesselerträge während des Abbrandes wird ein zusätzlicher Pufferspeicher (HOS 600) für das Heizkonzept benötigt.
Und wann wird gerne geheizt?
An kalten Wintertagen! Die perfekte Unterstützung, um die „Wirkungsgrad-Schwäche“ der Wärmepumpe an Frosttagen auszugleichen.
Besser kann ein vernünftiges Heizkonzept nicht sein!
Das Hybridsystem für Ihr Zuhause
VestaTherm® ist die Verbindung des ORTNER Speicherofens mit einer modernen Hybrid-Wärmepumpe zu einer optimalen Ganzhausheizung.
Sichere und unabhängige Wärme für Ihr ganzes Zuhause.
Die Grundidee VestaTherm
Vielen Menschen, die sich für das Wohnen mit modernen Baustandards, wie Niedrigenergie- und Passivhäuser, entscheiden, wird oft vom Einsatz eines Ofens abgeraten. Doch mit VestaTherm wurde ein Heizsystem entwickelt, dass die Möglichkeit schafft, eine moderne Wärmepumpe mit einem Speicherofen zu kombinieren. Nutzen Sie die neue Ganzhausheizung mit ihrer wohltuenden Wärmestrahlung und angenehmer Raumtemperatur. So sorgen Sie für ein gesundes Raumklima – auch in gut gedämmten Häusern.